Wandern im Floitental – zur Tristenbachalm
Das Floitental (Floitengrund) in Tirol, reicht von den Zillertaler Alpen bis zum Zemmtal. Das Floitental wird vom Floitenbach durchflossen, der zumindest teilweise aus dem Floitenkees (Gletscher) gespeist wird und bei Dornauberg (985 Meter) in den Zemmbach mündet. Hier führt eine schöne Wanderung hinauf zur Tristenbachalm. Im Winter wird der Forstweg gerne von Rodlern benutzt – hier teilen sich Wanderer und Rodler den Weg.
Wanderung zur Tristenbachalm: Tourbeschreibung
Eine schöne Wanderung oder Spaziergang im Winter bei Tiefschnee ist es zur Tristenbachalm in Floitental. Von dieser kleinen Wanderung kann man sich bei Tristenbachalm stärken. Mit einen heißen Tee, oder Punsch sich aufwärmen um anschließend mit der Rodel ins Tal zu fahren. Von Ginzling bis zur Tristenbach Alm sind es ca. 3/4 bis 1 Stunde Gehzeit auf einer Forststraße was im Winter als Rodelbahn Instand gehalten wird. Sie ist so breit das auch Fußgänger Platz haben zum gehen, aber man sollte aufpassen wenn ein Rodler entgegen.
Wanderung zur Tristenbachalm GPS & Tourdaten
Video Tristenbachalm
Bilder Wanderung Tristenbachalm
Einfache Sommer- oder Winterwanderung im Zillertal zur Tristenbachalm. Insgesamt sind gut 300 Höhenmeter und 3 Kilometer zu absolvieren. Ideal für eine Familienwanderung Zillertal oder eine schöne Jausenwanderung.
-
Spassfaktor8
-
Landschaft9
-
Kondition4
-
Technik1

Meine Leidenschaft sind die Berge. Wandern, Skifahren und Mountainbike. Alle Erlebnisse aus der Natur bringe ich mit ins Tal und schreibe Sie auf.